Mitgliederversammlung im Stadtmuseum

Die Vorsitzende begrüßte die Mitglieder und eröffnete die Versammlung, die die Tagesordnung einstimmig genehmigte. Sowohl die ordnungsgemäße Einladung als auch die Beschlussfähigkeit wurden festgestellt. Die Vorsitzende stellte die Mitgliederentwicklung dar: Im Jahr 2024 gab es 20 Neueintritte und zwei Austritte, der Verein zählt derzeit 310 Mitglieder, 12 Mitglieder kommen aus zehn verschiedenen Nationen (Afghanistan, Armenien, Ägypten, Griechenland, Persien, Niederlande, Ungarn, Finnland, Frankreich, Italien).

Leider verstarben im zurückliegenden Jahr zwei Mitglieder; die Versammlung erinnerte in einer Schweigeminute an Marie-Luise Hocke und Michael Schwarz.

Den Bericht des Vorstandes eröffnete die Vorsitzende mit ihrem Dank an die Vorstandsmitglieder für die engagierte Arbeit im vergangenen Jahr. Über ausgewählte Veranstaltungen im Jahr 2024 berichteten die einzelnen Vorstandsmitglieder exemplarisch , unterstützt durch eine Bildpräsentation (Herkulesgeburtstag, KulturNetz-Fest, Tag des Baumes, Ballhauskonzert, Förderprojekt Turmuhr, Weimar-Exkursion, Literatur im Park, Tag des offenen Denkmals). Darüber hinaus wurde die Päsenz des Vereins in den Sozialen Medien dargestellt und über den Stand der Diskussion zum Thema „Bergparkverkehr“ berichtet.

Den Kassenbericht trug die stellvertretende Vorsitzende vor und dankt Frau Sauer-Liphardt für die gute Zuarbeit. Der Kassenprüfer Dr. Peter Zimmermann verlas den Prüfbericht, es gab keine Einwände. Der Vorstand wurde einstimmig – bei Enthaltung der Betroffenen – entlastet. Als 2. Kassenprüfer wurde einstimmig Dieter Buhmann gewählt, der die Wahl annahm. Unter Punkt Verschiedenes wurde die Zusammenarbeit mit anderen Welterbestätten angeregt. Die Vorsitzende bedankte sich bei den Mitgliedern für Ihre Teilnahme und schloss die Sitzung um 18.30 Uhr.

Von Brigitte Bergholter

stühle
Veröffentlicht in unserer Kategorie

Hinterlassen Sie einen Kommentar