Plant for the Planet: Der Verein „Bürger für das Welterbe“ bedankt sich bei den Baumspendernim Gewächshaus
Auch Bäume können Erfolgsgeschichten schreiben. Besonders die im Bergpark Wilhelmshöhe, die eichenblättrige Hainbuche, die blühende Rosskastanie oder die jahrhundertalten Ginkgobäume, die uns erfreuen, wenn wir spazieren gehen. Aus dieser Freude an den Bäumen, aber auch im Wissen um ihren Erhalt in klimabedrohten Zeiten wurde die Idee zum Projekt „Ein Baum ist mein Baum“ entwickelt. Bereits zum Tag des Baumes 2024 pflanzte OB Schoeller für die Stadt den ersten Baum oberhalb der Pagode und es schloss sich bis heute ein reges Interesse an den bereitgestellten Baumspenden und Baumpatenschaften an. Denn jeder neu gepflanzte Baum in unserem UNESCO-Bergpark ist ein wichtiger Beitrag für die Zukunft, „er stärkt die grüne Lunge der Stadt und trägt auch zum Schutz dieses Kulturerbes bei“, schrieb Sonja Rossettini bei Facebook und informierte damit auch Hunderte von Usern über die Veranstaltung „Wir sagen Dankeschön“, mit der der Verein „Bürger für das Welterbe“ sich bei den diesjährigen Baumpflanzern bedankte. Das Projekt „Ein Baum ist mein Baum“ hat seine Fans gefunden, und Brigitte Bergholter, die Vorsitzende des Vereins, pflegt die Kontakte und Kommunikation mit den Bürgern und Bürgerinnen auf ihre besondere Art und Weise, engagiert und empathisch.
Die Gründe, weshalb Menschen eine Baumspende bzw. eine neue Baumpflanzung für 250 € kaufen sind vielfältig. Zumeist sind es familiäre Motive, wie die erste Vorsitzende des Vereins bei ihrer Begrüßung im Gewächshaus berichtete: Da gibt es die Erinnerungen an Verstorbene, das Geschenk für das Enkelkind oder einen besonderen Geburtstagswunsch. Man trifft sich unter Familienbäumen, wenn man feiert. Die Bäume wachsen und begleiten Ereignisse und Geschehnisse ihrer Paten, schöner kann man Natur und Mensch eigentlich nicht verbinden.
Über 50 Kasseler Bürgerinnen und Bürger fanden sich bei der liebevoll gestalteten Dankeschön-Feier im romantischen Gewächshaus im Bergpark Wilhelmshöhe ein, darunter ein fröhlich krähendes Kleinkind. Brigitte Bergholter, Sonja Rossettini, Jürgen Fischer und Dr. Almut Nickel vom Vorstand des Vereins verteilten die Zertifikate an die Anwesenden, Juliane Sattler-Iffert, die Initiatorin des Projektes „Ein Baum ist mein Baum“, führte durch die Veranstaltung und überraschte die Baumspender auch mit einem Kunstpräsent der drei Kasseler Künstler Johann Rosenboom, Lutz Freyer und Ludwig Karner. Die Anwesenden waren begeistert von der kleinen Baumvernissage, die von einer Lesung über Bäume begleitet wurde: Special guest Thomas Bockelmann, der ehemalige Intendant des Staatstheaters Kassel, las Gedichte von Goethe, Rilke und Ingeborg Bachmann, die Kasseler Musikerin Kerstin Rhön spielte auf ihrem Saxophon zauberhafte Variationen dazu. Zum Schluss versammelte man sich draußen vor der romantischen Location des Gewächshauses zum Erinnerungs-Foto.
Plant for the planet. Werden Sie Baumpate (70 €) oder pflanzen Sie pflanzen einen Baum (250 €), denn mit Bäumen retten wir unseren Planeten. Die nächste Pflanzzeit beginnt im Oktober.





