Spenden für den Bergpark

„Ein Baum ist mein Baum“ des Vereins ist eine Erfolgsgeschichte geworden: Pressetermin für einen jungen Spitzahorn an einem sonnigen Märzentag im Bergpark Wilhelmshöhe. Die Vorsitzende des Welterbevereins, Brigitte Bergholter, schwingt zusammen mit Lena Pralle (Öffentlichkeitsarbeit HKH) die Schaufel – für die Einpflanzung eines neuen Baumes übernehmen beide mal kurzfristig die Arbeit der Gärtner. Die neue Pflanzsaison wird eingeläutet und damit kann auch das Projekt des Vereins wieder an den Start gehen. „Ein Baum ist mein Baum“, initiiert von Vorstandsmitglied Juliane Sattler-Iffert, ist zur Erfolgsgeschichte geworden. Immerhin wurden von November 2023 bis März letzten Jahres 24 Bäume neu gepflanzt, gespendet von Kassler Bürgern. Das in Kooperation mit HKH organisierte und verwaltete Projekt, bei dem neue Bäume im Bergpark für eine Spende von 250 Euro gepflanzt werden und die Pflege bereits bestehender Bäume von Paten für 70 Euro unterstützt wird, hat genug Geld eingefahren, dass Brigitte Bergholter jetzt einen großzügigen Scheck überreichen konnte. Lena Pralle von HKH übernahm die „Unterstützungshilfe“ über 7.000 Euro vom Verein „Bürger für das Welterbe“ mit Freude entgegen.


Und bereits jetzt kann die neue Pflanzsaison, so die unermüdlich für die Idee werbende Vorsitzende Brigitte Bergholter, in ihrer Liste 37 Anmeldungen von Spenderinnen und Spendern verbuchen.


Das Engagement für die Bäume im Bergpark, der ganz persönliche Beitrag von Kasseler Bürger/innen zum Klimaschutz, geht in die nächste Runde. Jetzt können die an einem Märzentag neu gepflanzten Spitzahorne in den Himmel wachsen.

Fotos: © HNA – Jan Neurath / Karikatur von Petra Kaster

Veröffentlicht in unserer Kategorie

Hinterlassen Sie einen Kommentar