Wasser und Welterbe - Kurbad Wilhelmshöhe

Ausstellung und Begleitprogramm zur Geschichte und Gegenwart des Heilortes im historischen Gartendenkmal

Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen der Aufnahme des Bergparks Wilhelmshöhe mit den Wasserkünsten und dem Herkulesmonument in die Welterbe Liste der UNESCO am 23.Juni 2013.

Der Verein „Bürger für das Welterbe Kassel e.V.“ stellt in diesem Jahr die Themen Wasser, Natur und die Vernetzung mit Freunden des Gartendenkmals in den Mittelpunkt. So soll der Bildungsauftrag der UNESCO in der Gesellschaft und bei Multiplikatoren verankert werden und durch die unterschiedlichen Beteiligungen auch eine relativ breite Streuung innerhalb der Kasseler Stadtgesellschaft erreicht werden. Es geht bei Kooperationen auch um das Bündeln von unterschiedlichen Kompetenzen, einen vernünftigen Ressourceneinsatz und die Reflektion der eigenen Vorhaben.

Seit nunmehr 10 Jahren bestimmt diese Anerkennung und Verpflichtung das Engagement der Vereine und Verbände, der Institutionen, der Wirtschaft und der Politik. Vermittlung und Verankerung in die Stadtgesellschaft bilden dabei das Herzensanliegen.

Doch ohne die Kraft des bürgerschaftlichen Engagements, getragen vom Bildungsauftrag der UNESCO kann so eine Arbeit nicht gelingen. Diese Verpflichtung und die gemeinsame Liebe zu unserem Gartendenkmal ließ die Idee wachsen, im Jubiläumsjahr 2023 das Wasser als tragendes Element in den Mittelpunkt zu nehmen. Die drei Vereine „Bürger für das Welterbe Kassel e.V.“ der Verein für „Hessische Geschichte und Landeskunde Kassel e.V.“ und der „Kneipp Verein Kassel e.V.“ blicken in dieser Ausstellung und ihrem Begleitprogramm zurück in die Entstehung des Kurbades Wilhelmshöhe und schlagen den Bogen bis ins heutige Jahr 2023.

Wir haben uns mit starken Kooperationspartnern, der Kurhessentherme und Habichtswaldklinik, der Museumslandschaft Hessen Kassel und Kassel Marketing zusammengeschlossen und bieten Ihnen eine spannende Zeitreise in einer der schönsten Gartendenkmäler Europas an.

Lassen Sie sich inspirieren!

Mehr Informationen erhalten Sie auch in den folgenden beiden PDF Dateien:

Das Konzept zur Auststellung

Die Idee zur Ausstellung

"Wasser und Welterbe" - In Kooperation mit:

Therme und Ayurveda bzw Habichtswaldklinik // F. Herzog
Therme und Ayurveda bzw Habichtswaldklinik // F. Herzog

Plakat Ausstellung

Eröffnung am 26.04.2023:
Service Point - Galeria

Programm

Ausstellung
Wasser und Welterbe – Kurbad Wilhelmshöhe

  • 26.4.–11.5. im Kassel Service Point in der GALERIA
  • 14.5.–14.6. in der Kurhessen Therme und der Habichtswald-Klinik
    Eröffnung am 26.4. um 15.00 Uhr

Führung durch die Ausstellung durch Jürgen Fischer (Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde 1834 e. V., Zweigverein Kassel) am 29.4. und 5.5. von 14.00–15.00 Uhr.

Führungen
Spaziergang im Quartier Bad Wilhelmshöhe
Termine 11.5. | 25.5. | 22.6. | 13.7. | 27.7.

Start jeweils 16.00 Uhr, Startpunkt: Eingang Habichtswaldklinik /
Endpunkt Kurhessen Therme, Dauer: 2 Std.

Infos und Tickets in der Tourist Information und unter
www.kassel.de/fuehrungen

Die Geheimnisse der Riesengrotte
Termin 4.6. um 11.00 Uhr, Startpunkt: Bauhütte Herkules,
Eintritt frei (Spenden willkommen)

Der Wald als Quelle für die barocken Wasserspiele
Termine 4.5. | 3.6. | 29.6. | 20.7. | 10.8. | 31.8. | 16.9.

14.00–17.00 Uhr außer 29.6. + 20.7. (17.00–20.00 Uhr)
Startpunkt: Wanderparkplatz Essigberg, Dauer: 3 Std.

Kosten: 5 EUR / Kinder 3 EUR

Anmeldung und Infos unter anmeldung@naturparkhabichtswald.de und www.naturpark-habichtswald.de

Vortrag
Eigentlich nur ein Grottenwerk und cascade:
Wasserkünste und inszenierte Natur in den Gartenanlagen Italiens und im Bergpark Landgraf Carls
Mit Dr. Stefanie Hanke und Dr. Antje Scherner
Termin 16.6. um 17.00 Uhr
im Hörsaal des Hessischen Landesmuseums, Eintritt frei (Spenden willkommen)