Unser Verein

Seit 2013 ist der Bergpark Weltkulturerbe. Wir, die "Bürger für das Welterbe" waren am Bewerbungsverfahren um den Welterbetitel aktiv beteiligt und haben mit größtem Einsatz daran gearbeitet, die Anerkennung als UNESCO-Welterbe zu erreichen.

Seit 2001 fördern wir den Schutz und Erhalt sowie die Instandsetzung und Wiederherstellung der historischen Schlossgärten Wilhelmshöhe, Karlsaue und Wilhelmsthal und ihrer Bauten als einzigartige und außergewöhnliche Zeugnisse der europäischen Gartenkunst und unersetzliches Kulturerbe der Menschheit.

Wir bieten eine Vielfalt von Vorträgen, Führungen, Exkursionen, Lesungen, Öffentlichkeitsarbeit und Angeboten für Kinder und Jugendliche zu den historischen Gärten, zur Gartenkunst und zum Welterbe.

Unser Vorstand

Brigitte Bergholter

Vorsitzende

Dr. Gisela Wiegand

Stellvertretende Vorsitzende

Ruth Fürsch

Stellvertretende Vorsitzende

Klaus-Dieter Fürsch

Schriftführer

Jürgen Blutte

Schatzmeister

Dr. Almut Nickel

Beisitzer

Wir lieben unser Welterbe

Unsere Arbeitsgruppen

Um unsere vielfältigen Angebote umsetzen zu können bedarf es des Einsatzes und der Hilfe vieler Personen. Unsere Arbeitsgruppen koordinieren und planen einzelne Bereiche um unseren Mitgliedern bestmögliche Erlebnisse zu gewährleisten.

  • Arbeitsgruppe Veranstaltungen/Führungen
  • Arbeitsgruppe Jugendarbeit
  • Arbeitsgruppe Exkursion,
  • Lesekreis Gartenkunst /historische Gärten
  • Literatur und Musik im Park – Veranstaltungsformate vorbereiten

Ansprechpartner:  Brigitte Noll,  Dr.Gisela Wiegand

Auszeichnungen

Ehrenamtspreis für Denkmalpflege des Landes Hessen

Kulturförderpreis des der Stadt Kassel, gemeinsam mit dem Runden Tisch der Kasseler Kulturgesellschaften

Stadtmedaille der Stadt Kassel für die Verdienste um den UNESCO-Welterbetitel