Herzlich willkommen auf der Website des Vereins
„Bürger für das Welterbe“
Seit nunmehr 20 Jahren engagiert sich der Verein für das Weltkulturerbe. Nach dem erfolgreichen Bewerbungsprozess, an dem der Verein durch Aktivierung des stadtgesellschaftlichen Engagements einen großen Anteil hatte, erfolgte am 23.Juni 2013 die Ernennung.
Es war das schönste Geschenk, das die Stadt Kassel zu ihrem 1100.Geburtstag in diesem Jahr erhalten konnte; stellt sie doch eine einzigartige Verbindung dar, zwischen einerseits der wechselvollen Geschichte der Stadt, die durch Zerstörung und Wiederaufbau gekennzeichnet ist, und andererseits ihrem unverwechselbarem Kulturerbe, das über Jahrhunderte ein Markenzeichen und ein Symbol für die kulturelle Identität, für Tradition und Innovation geworden ist.
Das „Geschenk“ bedeutete jedoch Aufgabe und Verpflichtung, sich tatkräftig für dieses kulturelle Erbe einzusetzen.
Deshalb orientierte sich die folgende Arbeit des Vereins an der Fragestellung: Was bedeutet es, eine Welterbestätte zu sein?
Diese Kursänderung, diesen Impuls in die Stadtgesellschaft zu tragen, bestimmt seitdem weitgehend unsere Vereinsarbeit.
Unsere zahlreichen Veranstaltungen und Projekte- oft in Kooperation mit anderen Vereinen und Institutionen – dienen diesem Vermittlungsauftrag.
Interessieren Sie sich für unsere Arbeit, engagieren Sie sich, mischen Sie sich ein!
Nur so kann unser Ziel, eine Identifikation der Kasseler Bürgerinnen und Bürger mit „ihrem“ Welterbe erreicht werden.

Ihre Brigitte Bergholter -1. Vorsitzende
Kommende Veranstaltungen
Juni
04.06.2023 um 12:00 UhrWelterbe-Tag 2023: „Die Geheimnisse der Riesengrotte und „Die Technik der Urgewalt des Wassers“
16.06.2023 um 17:00 Uhr
Vortrag: „Eigentlich nur ein Grottenwerk und cascade“: Wasserkünste und inszenierte Natur in den Gartenanlagen Italiens und im Bergpark Landgraf Carls
29.06.2023 um 18:00 Uhr
Vortrag: „UNESCO Welterbe und seine Zukunftsthemen. Generationsübergreifende Bildungsprojekte“
August
19.08.2023 - 20.08.2023 um 0:00 UhrDas UNESCO Welterbe im Harz – Exkursion am 19./ 20. August 2023