Newsletter
Newsletter Juni | 2025
Hier finden Sie unseren aktuellen Juni-Newsletter mit
WeiterlesenEhrenamt im Wandel: Herausforderungen und Chancen für die „Bürger für das Welterbe e. V.“
Die Gesellschaft verändert sich – und mit ihr das Ehrenamt. Viele Vereine, darunter auch unsere „Bürger für das Welterbe e. V.”“ stehen vor neuen Herausforderungen: Es wird zunehmend schwieriger, Mitglieder für den Vorstand zu gewinnen und der Nachwuchs fehlt. Dieser Generationenwechsel betrifft sowohl organisatorische als auch inhaltliche Fragen. Die Stadt Kassel hat dies erkannt und…
WeiterlesenDramaturgische und poetische Begegnung im Bergpark Wilhelmshöhe
Am Sonntag, dem 25. Mai fand um 11:00 Uhr eine besondere Führung durch den Bergpark Wilhelmshöhe statt. Treffpunkt war das Schloss Wilhelmshöhe. Unter dem Titel „Szenographiengang durch den Bergpark Wilhelmshöhe“ führte der Künstler, Dramaturg und Regisseur Ignatz Wilka die Teilnehmer durch die Parkanlage. Wilka eröffnete den Besuchern eine einzigartige Perspektive auf den Bergpark, indem er…
WeiterlesenPlant for the Planet: Der Verein „Bürger für das Welterbe“ bedankt sich bei den Baumspendernim Gewächshaus
Auch Bäume können Erfolgsgeschichten schreiben. Besonders die im Bergpark Wilhelmshöhe, die eichenblättrige Hainbuche, die blühende Rosskastanie oder die jahrhundertalten Ginkgobäume, die uns erfreuen, wenn wir spazieren gehen. Aus dieser Freude an den Bäumen, aber auch im Wissen um ihren Erhalt in klimabedrohten Zeiten wurde die Idee zum Projekt „Ein Baum ist mein Baum“ entwickelt. Bereits…
WeiterlesenLängst eine Tradition: Das Ballhauskonzert zur Eröffnung der Wasserspiele am 1. Mai
„Und dann rauschen die Wasser wieder“, wie es gleich zu Beginn des Konzertes die Vorsitzende des ausrichtenden Vereins „Bürger für das Welterbe“, Brigitte Bergholter, bei der Begrüßung ihrer Gäste im Ballhaus sagte. Die Wasserspiele, das Strömen der Wasser vom Fuß des Herkules bis zum Schlossteich, dieses Spektakel absolutistischer Herrschaftsansprüche ist nun wieder zu erleben, dreimal…
WeiterlesenBlumige Aussichten
Liebe Mitglieder, liebe Freunde, der Frühling zeigt sich von seiner besten Seite und bescherte uns wunderbare Gelegenheiten für gemeinsame Erlebnisse und schöne Entdeckungen in unserem UNESCO-Bergpark. Im Bergpark Wilhelmshöhe gibt es zahlreiche Blumenbeete, aber besonders beeindruckend sind die farbenprächtigen Teppichbeete rund um Schloss Wilhelmshöhe, die den Park in ein Farbenmeer tauchen. Was glauben Sie, wie…
WeiterlesenNewsletter April | 2025
Hier finden Sie unseren aktuellen April-Newsletter mit
WeiterlesenWas mich bewegt von Rainer Maria Rilke
Man muss den DingenDie eigene, stille,ungestörte Entwicklung lassen, die tief von innen kommt, und durch nichts gedrängtoder beschleunigt werden kann; alles ist austragen –und dannGebären … Reifen wie der Baum, der seine Säfte nicht drängt und getrost in den Stürmendes Frühlings steht,ohne Angst, dass dahinter kein Sommer kommen könnte.Er kommt doch! Aber er kommt nur…
WeiterlesenSpenden für den Bergpark
„Ein Baum ist mein Baum“ des Vereins ist eine Erfolgsgeschichte geworden: Pressetermin für einen jungen Spitzahorn an einem sonnigen Märzentag im Bergpark Wilhelmshöhe. Die Vorsitzende des Welterbevereins, Brigitte Bergholter, schwingt zusammen mit Lena Pralle (Öffentlichkeitsarbeit HKH) die Schaufel – für die Einpflanzung eines neuen Baumes übernehmen beide mal kurzfristig die Arbeit der Gärtner. Die neue…
WeiterlesenLuftschlösser für Wilhelmshöhe
Vortrag des Kunsthistorikers Prof. H. C. Dittscheid im Stadtmuseum am 26. Februar: Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Geschichtsverein Kassel konnten wir den renommierten Kunsthistoriker Hans-Christoph Dittscheid für einen Vortrag gewinnen. Er ist der Verfasser des Standardwerks „Kassel-Wilhelmshöhe und die Krise des Schlossbaues am Ende des Ancien Régime“. In der Präsentation „Luftschlösser für Wilhelmshöhe“ im…
Weiterlesen