Die Lesung „Ein Mann der Bäume pflanzte“

lesung

… Am 17.10. im Gutshof war eine Veranstaltung im Rahmen unseres Erfolgsprojektes „Ein Baum ist mein Baum“. Unsere Mitglieder Marie-Pascale Devignon-Trip und Alexandra Nöring lasen aus diesem Klassiker der französischen Literatur, dem jedes Kind in der Schule in Frankreich begegnet „L`homme qui plaintait des arbres“. Eine wunderbare mutmachende Metapher für das Engagement, sich für den…

Weiterlesen

Mitgliederversammlung im Stadtmuseum

stühle

Die Vorsitzende begrüßte die Mitglieder und eröffnete die Versammlung, die die Tagesordnung einstimmig genehmigte. Sowohl die ordnungsgemäße Einladung als auch die Beschlussfähigkeit wurden festgestellt. Die Vorsitzende stellte die Mitgliederentwicklung dar: Im Jahr 2024 gab es 20 Neueintritte und zwei Austritte, der Verein zählt derzeit 310 Mitglieder, 12 Mitglieder kommen aus zehn verschiedenen Nationen (Afghanistan, Armenien,…

Weiterlesen

Bad Wilhelmshöhe verzaubert 2024: Ein Lichterfest der Extraklasse

leuchten

Am 1. November verwandelte sich die Wilhelmshöher Allee zum 14. Mal in ein zauberhaftes Lichtermeer. Die Interessengemeinschaft Bad Wilhelmshöhe hatte zum stimmungsvollen Abend „Bad Wilhelmshöhe verzaubert“ eingeladen und auch unser Verein „Bürger für das Welterbe“ war dieses Jahr mit von der Partie! Historische Gebäude erstrahlten in kunstvollen Illuminationen, die von Peter Zypries und seiner Firma…

Weiterlesen

Managementplan-Workshop für die UNESCO Welterbestätte Bergpark Wilhelmshöhe

unesco

Am 18. November 2024 fand ein Workshop zur Aktualisierung des Managementplans für den Bergpark Wilhelmshöhe statt. Der Workshop verdeutlichte die Bedeutung eines effektiven Managements für den Erhalt von Welterbestätten, insbesondere im Kontext der dynamischen Entwicklungsprozesse, denen diese Stätten unterliegen. Gemäß den Richtlinien der UNESCO Welterbekonvention soll jede eingetragene Stätte über einen Managementplan verfügen, der den…

Weiterlesen

Zum Herkulesgeburtstag auf dem Messinghof

messinghof

Traditionen vermitteln Stabilität und Halt. Sie bilden eine Gemeinschaft und schaffen Ereignisse im Fluss der Zeit. Und so, in diesem Sinne, hält der Verein „Bürger für das Welterbe“ zahlreiche Traditionen für seine Mitglieder bereit. Ein besonderes Ereignis ist der Herkules-Geburtstag im November, der jedes Jahr an einem anderen Ort gefeiert wird. Und dieses Jahr an…

Weiterlesen

Wenn Bäume Erfolgsgeschichte schreiben

baum

Auch Bäume können Erfolgsgeschichten schreiben. Besonders die im Bergpark, die eichenblättrige Hainbuche, die blühende Rosskastanie oder die Jahrhundertalten die Gingkobäume, die uns erfreuen, wenn wir spazieren gehen. Aus dieser Freude an den Bäumen und dem Wissen um ihren Erhalt in Klimabedrohten Zeiten entstand die Idee zum neuen Projekt mit dem klingenden Titel „Ein Baum ist…

Weiterlesen

Goethe in Wilhelmshöhe … | Wo Natur und Kunst sich küssen

img 3343 1

Johann Wolfgang von Goethe, der am 28. August 1749 geboren wurde, ist ohne Zweifel Deutschlands bedeutendster Dichter. Am 28. August feierten wir seinen 275. Geburtstag. Bei seinen vier Besuchen in Kassel in den Jahren 1779, 1783, 1792 und 1801 äußerte er sich begeistert über die Stadt, besonders über die Wilhelmshöhe: „Wie düster aber auch in…

Weiterlesen