Newsletter
Newsletter März | 2023
Hier finden Sie unseren aktuellen März-Newsletter mit
WeiterlesenNewsletter 10 | 2022
Hier finden Sie unseren aktuellen Oktober-Newsletter mit Die Rotbuche (Fagus silvatica) | Baum des Jahres 2022 Ehrung der Besten – ein Sommerfest der besonderen Art Welterbe trifft documenta Herkulesgeburtstag u. v. m.
WeiterlesenNewsletter 06 | 2022
Hier finden Sie unseren aktuellen Juni-Newsletter mit Ausflug im Bergpark für ukrainische Flüchtlingskinder aus Wilhelmshöhe Welterbeexkursion 11. & 12.Juni Wiedereröffnung Löwenburg Vorstellung der neuen Verstandsmitglieder u. v. m.
WeiterlesenWiedereröffnung Löwenburg
Oberhalb von Schloss Wilhelmshöhe, inmitten des UNESCO-Welterbes Bergpark Wilhelmshöhe, liegt die künstliche Burgruine der Löwenburg. Von Weitem erscheint sie wie eine romantische Ritterburg aus dem Mittelalter. Gebaut wurde sie jedoch erst zwischen 1793 und 1801 als „Stammburg“ von Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel, dem späteren Kurfürsten Wilhelm I. Die unmittelbare Umgebung der Burg wurde ebenfalls…
WeiterlesenNewsletter 05 | 2022
Hier finden Sie unseren aktuellen Mai-Newsletter mit Frühling auf Siebenbergen Im Gespräch mit Karl-Heinz Freudenstein Abschied und Neubeginn Gartenlust – Literatur im Park u.v.m.
WeiterlesenTipp des Monats: Magische Gärten
Der Landschaftsarchitekt Jean-Philippe Teyssier führt durch die schönsten Gärten der Welt. In dieser Folge: Exkursion durch einige der schönsten Gärten der Welt.Neben der Landschaftsarchitektur altehrwürdiger englischer Schlossparks und des Barockgartens von Versailles begegnen wir Menschen, die sich leidenschaftlich der Gartenpflege widmen. Ein Fest für alle GartenfreundInnen! Eine Arte-Serie, die in der Arte-Mediathek abgerufen werden kann.
WeiterlesenNewsletter 03 | 2022
Hier finden Sie unseren aktuellen März-Newsletter mit Kinder zum Herkules Internationale Jugendbauhütte Gartendenkmalpflege „Der Park erwacht“ Exkursion Darmstadt – Eltville – Mainz u.v.m.
WeiterlesenNewsletter 01 | 2022
Hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter im Februar mit Mein Lieblingsbaum Das liebe Geld … Mitgliederverwaltung und Digitales Veranstaltungsplanung Frühjahr und Sommer 2022 u.v.m.
WeiterlesenMitgliederverwaltung und Digitales
Bei der Aktualisierung der Mitgliederdatei ist deutlich geworden, dass bei 14 Mitgliedern keine Angabe zur einer E-Mail-Anschrift vorliegt. Das ist zum einen eine erfreulich geringe Zahl, zum anderen sind es aber noch 14 zusätzliche Wege und Briefe mit Gebühren, damit auch diese die Informationen und Schreiben des Vereins erhalten, deren Zustellung bereits für den größten…
WeiterlesenDas liebe Geld …
Der vorläufige Jahresabschluss 2021 für die Kasse des Welterbevereins liegt vor. Bei Aufwendungen von insgesamt 15.134,82 Euro und Einnahmen von 17.091,20 Euro konnte ein Überschuss von 1.956,38 Euro erzielt werden. Das ist eine positive Entwicklung. Rund 85 % der Mitglieder entrichten ihren Mitgliedsbeitrag bereits unter Einsatz des SEPA-Lastschriftverfahrens. Das ist gut. Das heißt aber auch,…
Weiterlesen