Archiv für Oktober 2021
Nationalerbebaum Nr. 10
Am 8. Oktober wurde die bisher erste Lärche als erster hessischer Nationalerbe-Baum Deutschlands im Bergpark Wilhelmshöhe ausgerufen. Das 27 m hohe Kieferngewächs (Larix decidua) wird auf ca. 230 Jahre geschätzt. Mit einem Stammumfang von 4,77 m stellt dieses Exemplar einen imposanten Solitär dar, der auf einer Wiese unterhalb des Neptunbeckens und markiert den Beginn der…
WeiterlesenNun haben sie mich doch gekriegt …
Nach mehrmaligem Werben in der Vergangenheit, in der ich wegen anderer Verpflichtungen immer nicht zusagen konnte, war nun nach meinem Ausscheiden aus der Kasseler Stadtverordnetenversammlung kein Fortkommen mehr. Die Beharrlichkeit der Vorstandsmitglieder führte schlussendlich zum Erfolg und ich stimmte meiner Kandidatur zum Schatzmeister des Vereins „Bürger für das Welterbe Kassel e. V.“ zu. Ich gehöre…
WeiterlesenMitgliederversammlung
am 28. September 2021 im Pavillon der Christuskirche Vor Beginn der Versammlung nahm uns die documenta-Generaldirektorin Dr. Sabine Schormann mit auf den Weg zur documenta fifteen, die im nächsten Jahr vom 18. Juni bis 25. September stattfindet. Der Einblick in die Zielsetzungen, die Philosophie, die Standorte und die Projekte des Künstlerkollektivs wecken Freude und Neugier…
WeiterlesenMein Lieblingsbaum
Mein Lieblingsbaum von Maren Brechmacher-Ihnen | Dipl. Ing. Landschaftsarchitektin | Gartenarchitektur und Gartendenkmalpflege Mein Lieblingsbaum? Oh, da gibt es viele! Meine Lieblingsbäume sind nämlich immer diejenigen, die mir an ihren jeweiligen Standorten besonders aufgefallen sind: weil der Baum dort eine besondere Funktion hat oder weil man zu ihm eine Geschichte erzählen kann, vielleicht auch weil…
WeiterlesenDen neuen Buddha zu begrüßen –
das war am Tag des offenen Denkmals (12.9.21) eine Geduldsprobe: Lange Schlangen bildeten sich vor der Pagode, um einen Blick auf ihn zu erhaschen und ein Foto zu schießen. Viele Selfies ließ der neue Bewohner lächelnd und gelassen über sich ergehen. Informationen über das Förderprojekt „Pagode/Buddha“ und Führungen im Dorf Mulang durch den Vorstand des…
Weiterlesen