Neues & Interessantes

Hier finden Sie immer wieder Neues und Interessantes über unseren Verein und unser schönes WeltERBE.

unesco

Managementplan-Workshop für die UNESCO Welterbestätte Bergpark Wilhelmshöhe

11 Dezember 2024 |
Veröffentlicht in

Am 18. November 2024 fand ein Workshop zur Aktualisierung des Managementplans für den Bergpark Wilhelmshöhe statt. Der Workshop verdeutlichte die Bedeutung eines effektiven Managements für den Erhalt von Welterbestätten, insbesondere im Kontext der dynamischen Entwicklungsprozesse, denen diese Stätten unterliegen. Gemäß den Richtlinien der UNESCO Welterbekonvention soll jede eingetragene Stätte über einen Managementplan verfügen, der den…

Mehr lesen
messinghof

Zum Herkulesgeburtstag auf dem Messinghof

11 Dezember 2024 |
Veröffentlicht in

Traditionen vermitteln Stabilität und Halt. Sie bilden eine Gemeinschaft und schaffen Ereignisse im Fluss der Zeit. Und so, in diesem Sinne, hält der Verein „Bürger für das Welterbe“ zahlreiche Traditionen für seine Mitglieder bereit. Ein besonderes Ereignis ist der Herkules-Geburtstag im November, der jedes Jahr an einem anderen Ort gefeiert wird. Und dieses Jahr an…

Mehr lesen
baum

Wenn Bäume Erfolgsgeschichte schreiben

11 Dezember 2024 |
Veröffentlicht in

Auch Bäume können Erfolgsgeschichten schreiben. Besonders die im Bergpark, die eichenblättrige Hainbuche, die blühende Rosskastanie oder die Jahrhundertalten die Gingkobäume, die uns erfreuen, wenn wir spazieren gehen. Aus dieser Freude an den Bäumen und dem Wissen um ihren Erhalt in Klimabedrohten Zeiten entstand die Idee zum neuen Projekt mit dem klingenden Titel „Ein Baum ist…

Mehr lesen
img 3343 1

Goethe in Wilhelmshöhe … | Wo Natur und Kunst sich küssen

03 September 2024 |
Veröffentlicht in

Johann Wolfgang von Goethe, der am 28. August 1749 geboren wurde, ist ohne Zweifel Deutschlands bedeutendster Dichter. Am 28. August feierten wir seinen 275. Geburtstag. Bei seinen vier Besuchen in Kassel in den Jahren 1779, 1783, 1792 und 1801 äußerte er sich begeistert über die Stadt, besonders über die Wilhelmshöhe: „Wie düster aber auch in…

Mehr lesen

und der Welterbeverein in Weimar … | Exkursion ins Ilm-Athen

03 September 2024 |
Veröffentlicht in

Im Juni reisten fast vierzig Mitglieder des Vereins „Bürger für das Welterbe Kassel“ für zwei Tage nach Thüringen mit dem Ziel, Stätten der Weimarer Klassik neu zu erleben oder erstmals zu erkunden. Auf dem Programm stand unter anderem ein Gang durch den Ilm-Park, organisiert durch das Weimarer Vereins-Pendant „Grüne Wahlverwandtschaften e.V.“, der für das kommende…

Mehr lesen
b7

Eindrücke von der Weimar-Fahrt | Das Studienzentrum der Anna-Amalia-Bibliothek

03 September 2024 |
Veröffentlicht in

Vom 22. auf den 23. Juni waren wir in Weimar mit dem Weltkulturerbeverein. Nach unserer Ankunft wurden wir erstmal durch den Ilmpark geführt. Danach standen die Anna-Amalia-Bibliothek und das Studienzentrum auf dem Plan. Wir wurden in zwei Gruppen geteilt. Die eine Gruppe war zuerst unten im Studienzentrum, während die andere oben in die Pantoffeln schlüpfte,…

Mehr lesen
herr huck

Wenn Bäume Geschichten erzählen | Mit Gärtnermeister Thomas Huck unterwegs durch die Karlsaue

03 September 2024 |
Veröffentlicht in

Jeder Baum hat eine Geschichte. Und Thomas Huck kann sie erzählen, so anschaulich, so lebendig. „Dann reckt er sich plötzlich zum großen starken Baumwipfel empor und sinkt plötzlich zusammen zu einem dünnen, nicht mehr lebensfähigen Baum“. Bereits in seiner Jugend hat Huck die Arbeit in der Kasseler Karlsaue aufgenommen, ist heute Gärtnermeister der HKH, streift…

Mehr lesen
img 1404

Internationale Jugendbauhütte Gartendenkmal | Gegründet 2009 in Brandenburg

03 September 2024 |
Veröffentlicht in

Jahr für Jahr engagieren sich Jugendliche freiwillig in der „grünen“ Jugendbauhütte, um sich aktiv für die Erhaltung und Wiederherstellung historischer Garten- und Parkanlagen einzusetzen. Auch dieses Jahr absolvierten zwei Jugendliche ihr freiwilliges soziales Jahr bei Hessen Kassel Heritage unter Anleitung und Betreuung von Kai Lipphardt. Der Verein wertschätzt die Arbeit der Jugendlichen, indem er ihnen…

Mehr lesen
img 4674

Welterbetag

23 Juli 2024 |
Veröffentlicht in

Am 2. Juni stand der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel ganz im Zeichen des UNESCO Welterbe-Tages. Unter dem Motto „Vielfalt entdecken und erleben“ lockte unser Verein „Bürger für das Welterbe“ mit einem abwechslungsreichen Programm zahlreiche Besucher an die Pagode, einem der Wahrzeichen des Parks. Den Auftakt des Tages bildete ein Vortrag des Historikers Gerd Fenner, der…

Mehr lesen
img 0351

Freisprechungsfeier der „grünen Berufe“ an der Willy-Brandt-Schule

23 Juli 2024 |
Veröffentlicht in

Es ist bereits Tradition der berufsbildenden Willy-Brandt-Schule, am letzten Tag vor den Sommerferien die Absolventinnen und Absolventen der Gärtnerausbildung in einem festlichen Rahmen zu würdigen und zu verabschieden. Seit Jahren zeichnet der Welterbeverein im Rahmen dieser Feier die besten Abschlüsse in den Bereichen Garten- und Landschaftsplanung und Produktionsgärtnerei aus, um damit die Bedeutung guter gärtnerischer…

Mehr lesen