Neues & Interessantes
Hier finden Sie immer wieder Neues und Interessantes über unseren Verein und unser schönes WeltERBE.
Der alte Straßenkehrer Beppo verrät seiner kleinen Freundin Momo sein Geheimnis. „Siehst Du, es ist so: Manchmal hat man eine sehr, sehr lange Straße vor sich. Man denkt, die ist so schrecklich lang, das kann man niemals schaffen, denkt man. Und dann fängt man an, sich zu beeilen. Und man beeilt sich immer mehr. Und…
Mehr lesenViele Jahrzehnte alte blühende Oleander und riesige Agapanthenkübel schmückten am 22. Juli das Gelände des Gewächshauses in der Aue zu Ehren der frisch examinierten Gärtner der Willy-Brandt-Schule. Eine wunderbare Festatmosphäre empfing die Besucher: den Kreis der stolzen Absolventen, ihre Familien und Freunde und eine Vielzahl von Vertretern aus dem Kreis des gärtnerischen „Who,s Who“ in…
Mehr lesenSchon zur documenta 14 suchte unser Verein eine Möglichkeit, die für den Bergpark in Kassel 2013 neu gewonnene Auszeichnung „Weltkulturerbe“ mit der „documenta“ zu verbinden. Der Themenabend in der „Alten Wache“ im November 2016 endete mit einer Mahnung, ein solches Zusammentreffen nicht als Möblierung des Parks mit moderner Kunst misszuverstehen.Warum also sollte sich der Welterbeverein…
Mehr lesenDie Gattung „Fagus“, Buche, kennt zehn Arten, die ausschließlich auf der Nordhalbkugel unserer Erde verbreitet sind. Davon finden wir sieben in Ostasien, eine in Nordamerika und zwei in Europa.In Europa sind die Rotbuche und die Blutbuche beheimatet. Häufig wird die Blutbuche mit ihrem dunkelroten Laub für die Rotbuche gehalten. Tatsächlich bezieht sich der Name Rotbuche…
Mehr lesenLiebe Mitglieder und Freunde des Welterbes, im Mai dieses Jahres haben Sie mir das Vertrauen geschenkt, unseren Verein gemeinsam mit anderen Vorstandskolleginnen und Kollegen zu repräsentieren, Impulse zu setzen und für eine erfolgreiche Arbeit die Verantwortung zu übernehmen. Gern möchte ich Ihnen mit diesen Zeilen meine Person etwas näherbringen: Ich bin 60 Jahre alt und…
Mehr lesenGleich zwei neue 2021 anerkannte Welterbestätten standen auf dem Programm der diesjährigen Exkursion: Die Mathildenhöhe DarmstadtDie Mathildenhöhe und die Künstlerkolonie ist ein herausragendes Beispiel visionärer Gestaltungskunst im Zeichen des deutschen Jugendstils. Sie steht für den Aufbruch von Architektur und Design in eine neue Zeit. 14 Jahre lang, von 1901 bis 1914 war die Mathildenhöhe eines…
Mehr lesenVon Kirsten Beissner Seit Ende März werden an der Grundschule am Heideweg auch Kinder aus der Ukraine unterrichtet. In den ersten Tagen waren es nur zwei Kinder, die mit ihren Müttern von Familien in unserem Einzugsgebiet aufgenommen worden waren. Sehr schnell wurden daraus zwölf und dann 17 Kinder, von denen die meisten in der Sammelunterkunft…
Mehr lesen