Neues & Interessantes

Hier finden Sie immer wieder Neues und Interessantes über unseren Verein und unser schönes WeltERBE.

Newsletter 06 | 2022

29 Juni 2022 |
Veröffentlicht in

Hier finden Sie unseren aktuellen Juni-Newsletter mit Ausflug im Bergpark für ukrainische Flüchtlingskinder aus WilhelmshöheWelterbeexkursion 11. & 12.JuniWiedereröffnung LöwenburgVorstellung der neuen Verstandsmitgliederu. v. m.

Mehr lesen
vorstand

Vorstellung der neuen Verstandsmitglieder

29 Juni 2022 |
Veröffentlicht in

Liebe Mitglieder und Freunde des Welterbes, im Mai dieses Jahres haben Sie mir das Vertrauen geschenkt, unseren Verein gemeinsam mit anderen Vorstandskolleginnen und Kollegen zu repräsentieren, Impulse zu setzen und für eine erfolgreiche Arbeit die Verantwortung zu übernehmen. Gern möchte ich Ihnen mit diesen Zeilen meine Person etwas näherbringen: Ich bin 60 Jahre alt und…

Mehr lesen
mhk einladung eoe loewenburg 1

Wiedereröffnung Löwenburg

29 Juni 2022 |
Veröffentlicht in

Oberhalb von Schloss Wilhelmshöhe, inmitten des UNESCO-Welterbes Bergpark Wilhelmshöhe, liegt die künstliche Burgruine der Löwenburg. Von Weitem erscheint sie wie eine romantische Ritterburg aus dem Mittelalter. Gebaut wurde sie jedoch erst zwischen 1793 und 1801 als „Stammburg“ von Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel, dem späteren Kurfürsten Wilhelm I. Die unmittelbare Umgebung der Burg wurde ebenfalls…

Mehr lesen
beitrag

Welterbeexkursion 11. & 12.Juni – eine außergewöhnliche Reise!

29 Juni 2022 |
Veröffentlicht in

Gleich zwei neue 2021 anerkannte Welterbestätten standen auf dem Programm der diesjährigen Exkursion: Die Mathildenhöhe DarmstadtDie Mathildenhöhe und die Künstlerkolonie ist ein herausragendes Beispiel visionärer Gestaltungskunst im Zeichen des deutschen Jugendstils. Sie steht für den Aufbruch von Architektur und Design in eine neue Zeit. 14 Jahre lang, von 1901 bis 1914 war die Mathildenhöhe eines…

Mehr lesen
kinder 2

Kinder aus der Ukraine an der Heidewegschule

29 Juni 2022 |
Veröffentlicht in

Von Kirsten Beissner Seit Ende März werden an der Grundschule am Heideweg auch Kinder aus der Ukraine unterrichtet. In den ersten Tagen waren es nur zwei Kinder, die mit ihren Müttern von Familien in unserem Einzugsgebiet aufgenommen worden waren. Sehr schnell wurden daraus zwölf und dann 17 Kinder, von denen die meisten in der Sammelunterkunft…

Mehr lesen
kinder 1

Ausflug im Bergpark für ukrainische Flüchtlingskinder aus Wilhelmshöhe

29 Juni 2022 |
Veröffentlicht in

20 m vor dem Welterbe befindet sich die Unterkunft, in die die ukrainischen Kinder mit ihren Eltern in Kassel ankamen. Was lag also näher, als ihnen diesen Park zu eröffnen, ihnen in einer PARKRALLEY die spannendenden Abenteuer der historischen Helden nahezubringen? Der Welterbeverein nahm Kontakt zu der Betreuungslehrerin der Intensivklasse der Grundschule am Heideweg auf…

Mehr lesen

Newsletter 05 | 2022

17 Mai 2022 |
Veröffentlicht in

Hier finden Sie unseren aktuellen Mai-Newsletter mit Frühling auf Siebenbergen Im Gespräch mit Karl-Heinz Freudenstein Abschied und Neubeginn Gartenlust – Literatur im Park u.v.m.

Mehr lesen
dsc 0006.jpgneuer vorstand

Abschied und Neubeginn

17 Mai 2022 |
Veröffentlicht in

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung am 11. Mai verabschiedeten die Mitglieder die vorgeschlagenen Satzungsänderungen und nahmen die Vorstands- und Kassenberichte für das Jahr 2021 entgegen. Verabschiedet wurden in diesem Rahmen die langjährigen Vorstandsmitglieder Brigitte Noll und Gerd Fenner. Brigitte Bergholter und Gisela Wiegand dankten ihnen und würdigten die Verdienste der beiden, die die Arbeit des…

Mehr lesen
20220430 180626

Der Park erwacht

17 Mai 2022 |
Veröffentlicht in

Am Vorabend des Wiederbeginns der Wasserspielsaison fand das traditionelle Konzert in Kooperation mit der Musikakademie „Louis Spohr“ im Ballhaus statt. Unter der Leitung von Frau Vera Weht, Dozentin an der Akademie, begeisterten die Studierenden mit Liedern, Sonaten und Phantasiestücken von Robert Schumann, Henri Vieuxtemps und Gustav Mahler. Die Auswahl der Komponisten in den zurückliegenden Jahren…

Mehr lesen
freudenstein

Im Gespräch mit Karl-Heinz Freudenstein

17 Mai 2022 |
Veröffentlicht in

Wie gelangten Sie zu Ihrem „Traumberuf“, Herr über dieses wunderbare gärtnerische Kleinod zu werden? Wir vom Welterbeverein nennen es gern „unser Mainau“. Seit Dezember 1985 bin ich in der Karlsaue, erst nur in der Funktion als Ausbildungsmeister für 10 Auszubildende sowie die Gewächshäuser, mit der Anzucht der Beet- und Gruppenpflanzen, Staudenquartier sowie die Kübelpflanzen vor…

Mehr lesen